Erleben Sie die Mallorca Paracycling Tour

Veröffentlicht: 10 Oktober 2023

Die Mallorca Paracycling Tour ist eines der bekanntesten angepassten Radrennen in Spanien und der Welt. Dieser 3-tägige Wettbewerb bringt Fahrer aus der ganzen Welt in den Norden Mallorcas. Bei der letzten Ausgabe nahmen 2 Weltmeister und 13 Medaillengewinner bei Welt- und Paralympischen Meisterschaften teil.

Handbike-Rennfahrer

Dieses Rennen ist Teil des nationalen Kalenders des Königlichen Radsportverbandes (RFEC). Obwohl es sich um eine Veranstaltung des spanischen Verbandes handelt, gibt es eine große Anzahl von Anmeldungen internationaler Radsportler.

Bei der letzten Ausgabe nahmen mehr als 15 Nationalitäten teil. Das charakteristischste Merkmal der Veranstaltung ist, dass sie die Merkmale eines herkömmlichen Radrennens aufweist: geschlossener Verkehr, Start und Ziel in verschiedenen Gemeinden, Preise für den Führenden der Wertung, Preis für Gleichmäßigkeit und Preis für den Bergführer.

Das inklusivste Radrennen auf Mallorca

Die Mallorca Paracycling Tour ist eine integrative Veranstaltung, die Radfahrer aller Leistungsklassen und Erfahrungsstufen anzieht. Egal, ob Sie ein erfahrener Radfahrer sind, der eine neue Herausforderung sucht, oder ein Anfänger, der das Radfahren in einer spektakulären Umgebung genießen möchte – diese Veranstaltung hat für jeden etwas zu bieten.

Zu den angepassten Fahrradkategorien, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, gehören Handbike, Dreirad, Tandem und Rennrad, so dass jeder Fahrer seinen Platz im Wettbewerb findet.

Der Norden Mallorcas, insbesondere Playa de Muro, bietet mit seinem milden Klima, den malerischen Straßen und atemberaubenden Aussichten die perfekte Kulisse für das Rennen. Viele der Fahrer, die an dem Rennen teilnehmen, verlieben sich in die idealen Radfahrbedingungen und kehren in der Vorsaison auf die Insel zurück.

Luftaufnahme des Rennens in Playa de Muro

Etappen der Mallorca Paracycling Tour

Am Donnerstag, den 19. Oktober, finden im Hotel Viva Blue in Playa de Muro ab 17:00 Uhr die Begrüßung, die Übergabe der Akkreditierungen und die technische Einweisung statt.

Die erste Etappe findet am Freitag, dem 20. Oktober, statt und trägt den Namen Llana. Es handelt sich um eine Strecke, die durch das Zentrum und die Straßen der Gemeinde Muro führt.

Eine erste Prüfung in Form eines Rundkurses, auf dem die Fahrer aller Kategorien 3 Runden absolvieren müssen, um ihn zu beenden. Die Handbike-Fahrer der Klassen H1 und H2 müssen nur 2 Runden absolvieren. Die Strecke dieser ersten Etappe ist 34,02 km lang und weist einen kumulierten Höhenunterschied von 87 Metern auf.

Mallorca Paracycling Tour - Etappen 1

Der zweite Tag ist die Königsetappe des Wettbewerbs. Auf dieser Strecke starten die Radfahrer in Playa de Muro in Richtung der Bucht von Pollensa, woraufhin die ersten 9 Kilometer neutralisiert werden.

Die Etappe beginnt wieder in Puerto de Pollensa, wo sie zum und vom Leuchtturm Faro de Formentor fahren, wobei die Straße für den Verkehr komplett gesperrt ist.

Die Ziellinie wird nach der Abfahrt vom Mirador de la Creu und der Ankunft in Puerto de Pollensa überquert. Die Gesamtstrecke beträgt 54,73 km mit 1.457 Höhenmetern.

Mallorca Paracycling Tour - Etappen 2

Die dritte und letzte Etappe ist die Mittelgebirgsetappe am Sonntag, den 22. Oktober. Auf dieser Strecke mit Start und Ziel in der Gemeinde Artà werden die Radfahrer eine Route absolvieren, die über Camí de Sa Vall, Son Mesquida und L’Infern führt.

Eine Etappe mit einer Gesamtlänge von 54 km und 687 Höhenmetern.

Mallorca Paracycling Tour - Etappen 3

Die Erfahrung des Lebens

Die Teilnahme an der Mallorca Paracycling Tour ist nicht nur eine Gelegenheit, sich in schöner Umgebung zu messen, sondern auch eine bereichernde Erfahrung. Die Radsportler fordern sich selbst heraus, überwinden Hindernisse und lassen sich von den Erfolgen ihrer Mitstreiter inspirieren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis sind, das den Radsport mit der Schönheit Mallorcas und der Kameradschaft einer passionierten Gemeinschaft verbindet, sollten Sie sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Wir sehen uns auf der Straße!